Tanz in 3 Sätzen - Ballett I/15
Die neue Spielzeit beginnt beim balletthagen gleich mit einem Paukenschlag: Drei Stücke international renommierter Choreographen werden uraufgeführt und das philharmonische orchesterhagen spielt dazu live die grandiose Musik zeitgenössischer Komponisten. Und an diesem Abend stellt sich die Compagnie des balletthagen mit all ihren neuen Mitgliedern vor.
Breaking Skin




Der erste Choreograph des Abends hat beim balletthagen bereits eine außerordentlich erfolgreiche Visitenkarte hinterlassen: Mind over matter hieß die Choreographie von Hugo Viera beim Ballettabend Tanz-Trilogie in der Spielzeit 2012|2013, die die Tanzfreunde zu Begeisterungsstürmen hinriss. Viera ist seit 2012 Hauschoreograph des kroatischen Nationalballetts in Zagreb. Er war allerdings bei Redaktionsschluss noch sehr zurückhaltend, was sein Thema betrifft. Das philharmonische orchesterhagen wird zu seiner Choreographie die Sinfonie Nr. 4 von Valentin Silvestrov aus dem Jahre 1976 spielen.
Heavy Light







Darrel Toulon arbeitet zum ersten Mal am theaterhagen. Der in Dominica geborene Choreograph und Tänzer war seit 2001/02 Chefchoreograph und Ballettdirektor der Tanzkompanie der Oper Graz und wurde dort für seine Aufbauarbeit mit dem „Spezialpreis für besondere Leistungen im österreichischen Tanz“ ausgezeichnet. Darrel Toulon ist zudem künstlerischer Leiter der ALPHAGROUP, moderiert verschiedene Tanzgalas und ist gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben. Das Thema seiner Choreographie könnte man im weitesten Sinne mit der Durchquerung einer Wüste beschreiben.
Six Breaths







Den dritten Teil des Abends erarbeitet Hagens Ballettdirektor Ricardo Fernando, der im März 2015 für seine Verdienste mit dem Anerkennungspreis des Deutschen Tanzpreises auszeichnet wurde. Er wird Ezio Bossos Werk von 2010 „ 6 Breathes“choreographieren, ein Stück, das sich mit den vielfältigen Arten von Atmen/Leben auseinandersetzt.

Es spielt das philharmonische orchesterhagen.